Forex-Broker mit 1:30 Hebel im Vergleich

Verfasst von Christopher Lewis
Christopher Lewis
Christopher Lewis ist ein professioneller Trader und Autor, der sich auf den Handel mit Forex und Kryptowährungen spezialisiert hat.
, | Übersetzt von Afggen Butt
Afggen Butt
Afggen Butt ist Redakteur und Übersetzer mit großem Interesse an Investitionen, Finanzmärkten und Kryptowährungen. Er ist Chefredakteur der deutschen Version von RationalFX.
, | Aktualisiert: April 29, 2025

Hebelwirkung ist ein Handelsinstrument, das in den letzten Jahren unter Forex-Enthusiasten erheblich an Popularität gewonnen hat. Sie bietet Händlern die Möglichkeit, große Positionen mit einem kleineren Kapitalbetrag zu kontrollieren und dabei potenzielle Gewinne zu vervielfachen.

Ein gängiges Hebelverhältnis auf dem Devisenmarkt ist 1:30, da es als Grenze in mehreren Rechtsordnungen durchgesetzt wird, um die mit gehebeltem Handel verbundenen Risiken zu mindern. Wenn Sie planen, den Margin-Handel mithilfe eines Hebels von 1:30 auszuprobieren, laden wir Sie ein, weiterzulesen und mehr über die Vorteile und potenziellen Nachteile dieses Verhältnisses zu erfahren.

Unten finden Sie eine Liste der besten Forex-Broker mit einem Hebel von 1:30:

9 Forex-Broker mit 1:30 Hebel

Broker im Vergleich nach Spreads

Vergleich der Einzahlungsmethoden bei FX-Broker

Marke Mindestanlage
Fusion Markets Verfügbar $0
FP Markets Verfügbar $50 (AU$100)
IG Verfügbar $50
XM Group Nicht verfügbar $5
AvaTrade Nicht verfügbar $100
Admirals Verfügbar $100 ($1 for Invest MT5 Account)
BlackBull Markets Nicht verfügbar $0 (Standard)
$2,000 (Prime)
$20,000 (Institutional)
Swissquote Nicht verfügbar $1,000
Plus500 Verfügbar $100

Forex-Broker nach Regulierungsbehörde

Marke Maximaler Hebel
Fusion Markets Nicht verfügbar 1:500 (ASIC | Pro Account), 1:30 (ASIC | Retail Account), 1:500 (VFSC | Retail Account)
FP Markets Verfügbar 1:500 (CySEC | Pro Account), 1:30 (ASIC | Retail Account), 1:30 (CySEC | Retail Account), 1:500 (FSAS | Retail Account)
IG Nicht verfügbar 1:222 (BaFin | Pro Account), 1:30 (ASIC | Retail Account), 1:30 (BaFin | Retail Account), 1:200 (BMA | Retail Account), 1:30 (FCA | Retail Account)
XM Group Verfügbar 1:30 (CySEC | Retail Account), 1:1000 (IFSC | Retail Account)
AvaTrade Verfügbar 1:400 (Pro Account), 1:30 (Standard Account)
Admirals Verfügbar 1:500 (ASIC | Pro Account), 1:30 (ASIC | Retail Account), 1:30 (CySEC | Retail Account), 1:30 (FCA | Retail Account), 1:1000 (FSAS | Retail Account), 1:500 (FSCA | Retail Account), 1:100 (JSC | Retail Account)
BlackBull Markets Nicht verfügbar 1:500 (FMA), 1:500 (FSAS)
Swissquote Verfügbar 1:400 (CySEC | Pro Account), 1:30 (CySEC | Retail Account), 1:50 (DFSA | Retail Account), 1:100 (FSC | Retail Account), 1:20 (MAS | Retail Account)
Plus500 Verfügbar 1:300 (Pro Account), 1:30 (ASIC | Retail Account), 1:30 (BaFin | Retail Account), 1:30 (CySEC | Retail Account), 1:30 (FCA | Retail Account), 1:30 (FMA | Retail Account), 1:30 (SFSA | Retail Account), 1:30 (DFSA), 1:300 (FSAS), 1:20 (MAS), 1:300 (SCB)

Verfügbarkeit von Forex-Broker-Plattformen

Marke Zu handelnde FX-Paare
Fusion Markets Verfügbar cTrader, MetaTrader 4, MetaTrader 5, TradingView
FP Markets Nicht verfügbar cTrader, TradingView
IG Verfügbar MetaTrader 4, Proprietary Web, TradingView
XM Group Verfügbar MetaTrader 4, MetaTrader 4 MultiTerminal, MetaTrader 5, Proprietary Mobile, Proprietary Web
AvaTrade Verfügbar MetaTrader 4, MetaTrader 5, Proprietary Web
Admirals Verfügbar MetaTrader 4, MetaTrader 5
BlackBull Markets Verfügbar cTrader, MetaTrader 4, MetaTrader 5, TradingView
Swissquote Verfügbar MetaTrader 4, MetaTrader 5
Plus500 Nicht verfügbar Proprietary Mobile, Proprietary Web

Umfassender Vergleich von Forex-Broker mit 1:30 Hebel

Marke Min. Einzahlung Handelsplattformen Spread Regulierung Trustpilot
$0
  • cTrader
  • DupliTrade
  • Fusion+ Copy Trading
  • MetaFX
  • MetaTrader 4
  • MetaTrader 5
  • TradingView
AVG 0.93 Pips
  • FSAS (Seychelles)
  • VFSC (Vanuatu)
  • ASIC (Australia)
$50 (AU$100)
  • cTrader
  • IRESS
  • TradingView
AVG 1.2 Pips
  • CySEC (Cyprus)
  • FSAS (Seychelles)
  • SCB (Bahamas)
  • ASIC (Australia)
  • FSCM (Mauritius)
$50
  • L2 Dealer
  • MetaTrader 4
  • Proprietary Web
  • ProRealTime
  • TradingView
AVG 0.86 Pips
  • CFTC (United States)
  • DFSA (United Arab Emirates)
  • FCA (United Kingdom)
  • FFAJ (Japan)
  • FINMA (Switzerland)
  • FMA (New Zealand)
  • FSCA (South Africa)
  • JFSA (Japan)
  • MAS (Singapore)
  • ASIC (Australia)
  • BaFin (Germany)
  • BMA (Bermuda)
$5
  • MetaTrader 4
  • MetaTrader 4 MultiTerminal
  • MetaTrader 5
  • Proprietary Mobile
  • Proprietary Web
AVG 1.2 Pips
  • CFTC (United States)
  • CySEC (Cyprus)
  • DFSA (United Arab Emirates)
  • FSCA (South Africa)
  • IFSC (Belize)
  • FSCM (Mauritius)
$100
  • AvaOptions
  • DupliTrade
  • AvaSocial
  • MetaTrader 4
  • MetaTrader 5
  • AvaTadeGO
  • Proprietary Web
  • ZuluTrade
AVG 0.8 Pips
  • CIRO (Canada)
  • CySEC (Cyprus)
  • FRSA (United Arab Emirates)
  • FFAJ (Japan)
  • FSCA (South Africa)
  • FSRA (Canada)
  • ISA (Israel)
  • JFSA (Japan)
  • ASIC (Australia)
  • BVIFSC (Virgin Islands, British)
  • CBI (Ireland)
$100 ($1 for Invest MT5 Account)
  • MetaTrader 4
  • MetaTrader 5
  • StereoTrader
AVG 0.8 Pips
  • CIRO (Canada)
  • CySEC (Cyprus)
  • EFSA (Estonia)
  • FCA (United Kingdom)
  • FSAS (Seychelles)
  • FSCA (South Africa)
  • JSC (Jordan)
  • ASIC (Australia)
  • CMA (Kenya)
$0 (Standard)
$2,000 (Prime)
$20,000 (Institutional)
  • cTrader
  • MetaTrader 4
  • MetaTrader 5
  • TradingView
  • ZuluTrade
  • BlackBull CopyTrader
  • BlackBull Invest
  • BlackBull Shares
  • BlackBull Trade
AVG 1 Pips
  • FMA (New Zealand)
  • FSAS (Seychelles)
$1,000
  • CFXD
  • MetaTrader 4
  • MetaTrader 5
  • Swissquote Live Platfrom
AVG 1.9 Pips
  • CySEC (Cyprus)
  • DFSA (United Arab Emirates)
  • FCA (United Kingdom)
  • FINMA (Switzerland)
  • FSCA (South Africa)
  • MAS (Singapore)
  • MFSA (Malta)
  • HKSFC (Hong Kong)
$100
  • Proprietary Mobile
  • Proprietary Web
AVG 1.4 Pips
  • CFTC (United States)
  • CySEC (Cyprus)
  • DFSA (United Arab Emirates)
  • EFSA (Estonia)
  • FCA (United Kingdom)
  • FFAJ (Japan)
  • FMA (New Zealand)
  • FSA (Japan)
  • FSAS (Seychelles)
  • FSCA (South Africa)
  • MAS (Singapore)
  • SCB (Bahamas)
  • ASIC (Australia)

Was ist Hebelwirkung?

Hebelwirkung ist ein finanzielles Konzept, das, wie bekannt, Forex-Enthusiasten ermöglicht, größere Positionen mit einem kleineren Kapitalbetrag zu kontrollieren, wodurch im Wesentlichen die Gewinne erhöht werden, die sie erhalten, sollten sich die Märkte in ihrem Sinne bewegen. Es gibt zwei wesentliche Komponenten, die mit der Hebelwirkung verbunden sind.

  • Die Marge

    Die Marge steht im Mittelpunkt des gehebelten Handels und ist der Kapitalbetrag, den ein Broker benötigt, um eine gehebelte Position zu eröffnen und zu halten. Da Trader im Wesentlichen Geld vom Broker leihen, um eine größere Position zu kontrollieren, wenn sie mit Hebelwirkung handeln, dient die Marge als Sicherheit für dieses Darlehen. Der Hebel stellt sicher, dass der Trader über ausreichende Mittel verfügt, um ungünstige Marktbewegungen abzudecken. Sollte sich der Markt gegen den Anleger bewegen, kann der Broker die Position schließen, um weitere Verluste zu vermeiden und seine Verluste aus der Marge zurückzufordern.

  • Das Hebelverhältnis

    Hebelverhältnisse beziehen sich auf die Höhe des Hebels, die ein Broker anbietet. Diese Verhältnisse werden als Verhältnis des Kapitals des Anlegers zu dem des Brokers angegeben, das das gesamte im Einsatz befindliche Geld der Position ausmacht und typischerweise als Verhältnis 1:xx dargestellt wird. Ein Verhältnis von 1:30 bedeutet hier, dass der Broker für jede Währungseinheit des Kapitals des Traders 30 Einheiten bereitstellt. Hebelverhältnisse können zwischen Forex-Broker erheblich variieren, wobei einige so wenig wie 1:10 bei Hauptwährungspaaren anbieten und andere es den Kunden ermöglichen, einen Hebel von 1:500 oder höher zu nutzen.

    Höhere Hebelverhältnisse erhöhen die potenziellen Gewinne, steigern jedoch auch den Betrag, den ein Trader verlieren könnte, sollten die Dinge schiefgehen. Anleger sollten ihre Risikotoleranz und Handelsstrategie sorgfältig abwägen, bevor sie ein Hebelverhältnis wählen, da es einen erheblichen Einfluss auf ihre gesamte Handelserfahrung haben kann.

In der folgenden Tabelle sehen Sie einige Beispiele, wie sich Margenprozentsätze in ihre jeweiligen Hebelverhältnisse übersetzen. Im Wesentlichen gilt: Je niedriger die Marge, desto höher das Hebelverhältnis:

Margeanforderung Hebelverhältnis
50 % 1:2
5 % 1:20
3,33 % 1:30
0,20 % 1:500

Risiken Verbunden Mit Hebel

Der Handel mit Forex unter Verwendung eines Hebels von 1:30 kann ein zweischneidiges Schwert sein. Während das Verhältnis als ein leistungsstarkes Werkzeug angesehen wird, das Potenzial für erhebliche Gewinne bietet, kann es Händler auch erheblichen Risiken aussetzen.

Margin Calls und Risiken der Kontoschöpfung

Eines der Hauptsorgen beim Forex-Handel mit einem Hebel von 1:30 ist die Möglichkeit von Margin Calls. Wenn das Kontoguthaben eines Händlers unter die erforderliche Marge fällt, um eine offene Position zu halten, wird der Broker einen Margin Call ausgeben, der den Händler dazu auffordert, zusätzliche Mittel einzuzahlen oder die Position zu schließen. Erfüllt der Händler den Margin Call nicht, kann der Broker die Position schließen, was zu erheblichen Verlusten führt.

Ein weiteres Risiko ist das Potenzial für eine schnelle Kontoschöpfung. Beim Handel mit hohem Hebel können selbst kleine Marktbewegungen schnell das Kontoguthaben eines Händlers aufbrauchen, sodass nicht genügend Mittel vorhanden sind, um nachfolgende Verluste zu decken. Dies kann zu einem Teufelskreis von Margin Calls führen, der letztlich in einem erheblichen Kapitalverlust endet.

Emotionales Trading

Es gibt mehrere Wege, wie Hebel einen negativen Einfluss auf die Entscheidungsfindung eines Traders haben kann. Die aufgeblähten Positionen haben dazu geführt, dass viele Trader impulsiv handeln und sich gezwungen fühlen, an einer verlustreichen Position festzuhalten, in der Hoffnung, ihre Verluste wieder wettzumachen. Der Impuls, sich dem Über-Trading zuzuwenden, ist ein weiteres potenzielles Problem, da Trader möglicherweise Druck verspüren, ein hohes Aktivitätsniveau aufrechtzuerhalten, um die mit dem Hebelhandel verbundenen Kosten zu rechtfertigen.

Schließlich kann das Handeln mit Hebel auch zu einem falschen Sicherheitsgefühl führen, da Trader glauben könnten, dass sie mehr Kontrolle über ihre Trades haben, als sie tatsächlich besitzen. Dies kann zu Selbstgefälligkeit führen und dazu, dass Trader mehr Risiken eingehen, als sie sich leisten können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Forex-Handel mit einem Hebel von 1:30 eine risikoreiche Aktivität sein kann, die das Potenzial für erhebliche Gewinne bietet, aber auch die Händler dem Risiko erheblicher Verluste aussetzt. Forex-Enthusiasten müssen ihre Risikotoleranz und Handelsstrategie sorgfältig abwägen, bevor sie dieses Hebelverhältnis nutzen, und bereit sein, ihr Risiko zu verwalten, um erhebliche finanzielle Verluste zu vermeiden.

Regulatoren, die Hebelgrenzen von 1:30 vorschreiben

Angesichts des Risikos, das mit gehebeltem Handel einhergeht, haben Regulatoren weltweit Maßnahmen ergriffen, um Privatanleger zu schützen und strenge Hebelgrenzen für Handelsinstrumente, insbesondere für Contracts for Difference (CFDs) auf Forex und andere finanzielle Derivate, durchzusetzen. Eine solche Begrenzung ist das Hebelverhältnis von 1:30, das die Menge an geliehenem Kapital einschränkt, die Privatanleger zum Handel mit CFDs verwenden können. Bedeutende Regulatoren, die die Grenze von 1:30 durchsetzen, sind:

  • Die Financial Conduct Authority: Die Financial Conduct Authority (FCA) ist die Finanzaufsichtsbehörde, die für die Überwachung der Finanzdienstleistungsbranche im Vereinigten Königreich verantwortlich ist. Von der FCA regulierte Broker unterliegen regelmäßigen Prüfungen und müssen strenge Regeln einhalten, einschließlich der Begrenzung der Hebelwirkung für Privatkunden auf 1:30.
  • Die Australian Securities and Investments Commission: Das Hauptziel von ASIC besteht darin, Verbraucher zu schützen und die Marktintegrität zu wahren, indem sichergestellt wird, dass Finanzinstitute fair und transparent arbeiten. Der Regulator wurde 1998 gegründet und setzte 2021 die 1:30-Grenze für Forex-CFDs insbesondere auf wichtige Forex-Paare durch.
  • Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde: Bekannt als ESMA, setzt diese Institution Regeln für die Finanzmärkte in Europa fest und durch. Die Regulatoren der europäischen Länder setzen die ESMA-Verordnungen durch, einschließlich der 1:30-Hebelgrenze für Privatkunden, die 2018 durch die Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente II implementiert wurde.

Natürlich gibt es Regulatoren, deren Forex-Hebelgrenzen von der üblichen 1:30-Regulierung abweichen. In Japan können lokale Händler beispielsweise einen Hebel von bis zu 1:25 nutzen. Es gibt sogar Aufsichtsbehörden, die die Hebelwirkung, die Privathändler nutzen können, nicht beschränken, wobei die Financial Services Authority von Seychellen eine solche Behörde ist.

Wie man Hebelrisiken verwaltet

Während der Handel mit einem Hebel von 1:30 je nach dem Kapital eines Anlegers ein riskantes Unterfangen sein kann, gibt es Risikomanagement-Strategien und andere Faktoren, die Forex-Trader in Betracht ziehen können, um sich zu schützen. Sie können einige dieser Strategien unten erkunden:

  • Schutz vor negativem Kontostand: Dies ist ein Werkzeug, das verhindert, dass Ihr Kontostand unter 0 € fällt. Beachten Sie, dass die meisten Broker einen Schutz vor negativem Kontostand nur anbieten, wenn sie von einem Regulierer dazu verpflichtet sind. Daher ist es entscheidend, sich an regulierte Broker zu halten.
  • Informiert und diszipliniert bleiben: Bilden Sie sich kontinuierlich über die Marktbedingungen weiter und halten Sie sich an Ihren Handelsplan, um impulsive Entscheidungen zu vermeiden.
  • Demokonten: Anfängern wird empfohlen, mit einem Demokonto zu beginnen. Dies eliminiert Risiken, während es dennoch praktisches Üben ermöglicht.
  • Stop-Loss-Aufträge: Trader können einen Stop-Loss-Auftrag setzen, um automatisch eine Position zu schließen, wenn sie einen bestimmten Preis erreicht, und so potenzielle Verluste begrenzen.
  • Diversifikation: Es wird empfohlen, seine Trades über verschiedene Instrumente zu diversifizieren, um die Abhängigkeit von einem einzigen Vermögenswert zu reduzieren. Eine Person kann sich dafür entscheiden, verschiedene Währungspaare zu handeln oder andere Märkte auszuprobieren.

Durch die Umsetzung dieser Strategien kann man Hebelrisiken effektiv verwalten und potenzielle Verluste minimieren, während man dennoch von den potenziellen Gewinnen des Handels mit einem Hebel von 1:30 profitiert.

Vor- und Nachteile der Nutzung von Broker mit 1:30 Hebelbeschränkungen

Das Handeln mit einem Hebel von 1:30 erfordert ein tiefes Verständnis für Risikomanagement und Marktbedingungen. Händler sollten die Vor- und Nachteile sorgfältig abwägen, bevor sie beginnen:

Vorteile:

  • Erhöhtes Gewinnpotenzial: Hebel ermöglicht es Händlern, große Positionen zu kontrollieren, was zu einem höheren Rückkehrpotenzial führen kann.
  • Flexibilität: Hebel erlaubt es Händlern, Marktchancen schneller auszunutzen, da kleine Bewegungen zu großen Gewinnen führen können.
  • Reduzierte Kapitalanforderungen: Handel mit Hebel erfordert weniger anfängliches Kapital, um große Positionen einzugehen, was es für neue Händler zugänglicher macht.
Nachteile:

  • Kein Zugang zu höherem Hebel: Wenn Sie mit einem Broker handeln, der den gehebelten Forex-Handel auf 1:30 beschränkt hat, können Sie keinen höheren Hebel nutzen.
  • Potenzial für überhöhte Verluste: Der Handel mit hohem Hebel erhöht das Risiko von Margin Calls, was zur Zwangsschließung von Positionen führen kann. Darüber hinaus können kleine Marktbewegungen aufgrund des Hebeleffekts einen erheblichen negativen Einfluss auf einen Handel haben.
  • Emotionales Handeln: Hebel kann zu irrationalen Handelsentscheidungen führen, die von Emotionen motiviert sind, da Händler das Gefühl haben könnten, an verlustreichen Positionen festhalten oder übermäßiges Risiko eingehen zu müssen.

FAQs

Kann ich auch in anderen Märkten als Forex mit Hebel handeln?

Ja, Hebelwirkung ist auch in anderen Märkten wie Rohstoffen und Indizes verfügbar. Beachten Sie jedoch, dass die Hebelbegrenzung möglicherweise nicht bei 1:30 liegt. Laut europäischen Vorschriften beispielsweise, können Rohstoffe und Gold nicht mit einem Hebel von mehr als 1:10 gehandelt werden. Zusätzlich sind Krypto-Trader auf einen Hebel von 1:2 begrenzt.

Wie kann ich höhere Hebelwirkung nutzen, wenn ich in Europa oder einer anderen Region mit einer 1:30 Begrenzung lebe?

Sie haben zwei Möglichkeiten. Die erste Option ist, professioneller Trader zu werden. Auf diese Weise erhalten Sie in der Regel Zugang zu einem Hebel von 1:500. Eine andere Möglichkeit ist die Nutzung eines Offshore-Brokers, der Kunden aus Ihrer Region akzeptiert, aber dies wird nicht empfohlen, da es das Trading noch riskanter machen kann, wenn Sie keinen seriösen Broker auswählen.

Ich kann die Hebelbegrenzungen eines Brokers, den ich ausprobieren möchte, nicht finden. Was soll ich tun?

Die meisten Broker erlauben nicht registrierten Benutzern, den Kundensupport zu kontaktieren. In diesem Fall können Sie sich direkt an einen Vertreter des Support-Teams wenden und nach den von ihnen festgelegten Hebelgrenzen fragen.

Kann ich Geld verlieren, wenn ich mit einem 1:30 Hebel auf einem Demokonto handle?

Nein, Demokonten stellen Ihnen virtuelle Mittel zur Verfügung, die Ihr tatsächliches Guthaben nicht beeinflussen. Das Handeln mit einem Demokonto ist völlig risikofrei.

Warum Sie RationalFX vertrauen sollten

Wenn es darum geht, fundierte Entscheidungen über Forex-Broker zu treffen, ist es entscheidend, sich auf vertrauenswürdige Quellen zu verlassen. RationalFX, ein Unternehmen mit über 20 Jahren Erfahrung seit seiner Gründung im Jahr 2005, hat sich als glaubwürdige Autorität in der Branche etabliert. Mit einer beeindruckenden Sammlung von über 2500 Bewertungen auf Trustpilot und einer Bewertung von 4.2 ist klar, dass Rational FX einen hervorragenden Ruf für die Bereitstellung zuverlässiger und objektiver Informationen aufgebaut hat.

Was Rational FX auszeichnet, ist sein rigoroser Bewertungsprozess, der über 30 verschiedene Kriterien bei der Auswahl von Forex-Brokern berücksichtigt. Dieser umfassende Ansatz stellt sicher, dass jeder Aspekt der Dienstleistungen eines Brokers berücksichtigt wird, einschließlich Regulierung, Forex-Spreads, Handelsplattformen, Einzahlungsmethoden und Ruf. Mit seiner umfangreichen Erfahrung, dem transparenten Bewertungsprozess und herausragendem Kundenfeedback ist Rational FX eine vertrauenswürdige Quelle für alle, die zuverlässige Informationen über Forex-Broker suchen. Sie können uns per E-Mail unter feedback@rationalfx.com erreichen oder über unsere Social-Media-Kanäle hier kontaktieren: Facebook, YouTube oder hier Feedback hinterlassen.