Unser Ziel ist es, Retail-Trading-Broker transparent, evidenzbasiert und reproduzierbar zu bewerten. Wir kombinieren Praxistests mit strukturierten Audits, um vergleichbare Scores über Regionen und Rechtsträger hinweg zu erstellen. Sicherheit, Vertrauen & Regulierung sind die primären Faktoren unseres Bewertungsrahmens.
1) Umfang & Zulassung
- Retail-Broker mit Angeboten für Forex/CFD, Multi-Asset, Krypto-CFD oder Wertpapiere.
- Klare Offenlegung der Rechtsträger und Aufsichts-/Lizenzangaben.
- Live- und/oder Demo-Umgebungen für Tests verfügbar.
- Keine ungelösten Aufsichtsverbote, keine Insolvenz, keine aktiven Sanktionen.
2) Kategorien & Gewichte (Gesamtscore = 100)
Die Gewichtungen spiegeln wider, was Tradern am wichtigsten ist; Sicherheit, Vertrauen & Regulierung sind am höchsten gewichtet.
| Kategorie | Was wir messen | Gewicht |
|---|---|---|
| Sicherheit, Vertrauen & Regulierung | Regulatorisches Tiering, Anlegerschutz, Trennung von Kundengeldern, Transparenz bei Eigentum/Prüfung, rechtliche Klarheit, Aufsichtshistorie | 30 |
| Gebühren & Kosten | Spreads, Kommissionen, Swap/Finanzierung, Währungsumrechnung, Einzahlungs-/Auszahlungs- & Inaktivitätsgebühren, Gebührentransparenz | 22 |
| Plattformen & Tools | UX Web/Desktop/Mobil, Ordertypen, Charting-Tiefe, Orderbuchtiefe, Algo-/Copy-Unterstützung, Zuverlässigkeit | 12 |
| Orderausführung & Qualität | Ausführungsgeschwindigkeit, Slippage gegenüber Quote, Ablehnungen, Umgang mit Teilausführungen; veröffentlichte Ausführungsstatistiken | 10 |
| Handelbare Märkte | Breite der Anlageklassen (FX, Indizes, Rohstoffe, Aktien, Krypto-CFDs) und Symboltiefe je Klasse; echte Aktien/ETFs, wo zutreffend | 8 |
| Kontotypen & Bedingungen | Mindesteinzahlung, Basiswährungen, Hebelgrenzen nach Region, Verfügbarkeit von islamischen/professionellen/Demo-Konten, Klarheit der AGB | 6 |
| Ein- & Auszahlungen | Methoden, gemessene Bearbeitungszeiten, Gebühren, Limits, unterstützte Währungen | 5 |
| Kundensupport | Kanäle, Sprachen, Servicezeiten, Zeiten bis zur ersten Antwort und zur Lösung aus Tests | 5 |
| Research & Bildung | Originalität und Tiefe der Marktanalysen; Qualität und Frequenz von Kursen, Webinaren und Plattform-Tutorials | 2 |
3) Datenerhebung: Live, skriptbasiert & reproduzierbar
- Live-Kontotests: Wo möglich, mindestens ein Live-Konto je lizenzierter Einheit/Region eröffnen und kapitalisieren; sonst Demo plus verifizierte Dokumente.
- Skriptbasierte Gebührenerfassung: Momentaufnahmen von Spreads/Kommissionen während London- und New-York-Session auf einem festen Symbolset (EUR/USD, GBP/USD, XAU/USD, US100, UK100, WTI). Jeden Kontotyp testen, wenn sich die Preisgestaltung unterscheidet.
- Ausführungstests: Markt- und Limitorders unter normalen (Nicht-News-)Bedingungen platzieren; Ausführungsgeschwindigkeit, Slippage zum letzten Tick, Ablehnungen und Teilausführungen protokollieren.
- Zahlungsflüsse: Pro Einheit mindestens eine Einzahlung und eine Auszahlung über gängige Methoden durchführen; Zeiten und Gebühren protokollieren.
- Support-Tests: Skriptfragen über Chat, E-Mail und Telefon zu verschiedenen Zeiten; erste Reaktion und Qualität der Lösung messen.
- Offenlegungs-Audit: Rechtsträger, Lizenzen, Negativsaldoschutz, Risikohinweise und alle Gebührenseiten verifizieren.
4) Bewertungsrubriken
Sicherheit, Vertrauen & Regulierung (30)
- Regulatorisches Tiering: Tier-1 (z. B. FCA/ASIC/IIROC/MAS/SEC/CFTC/BaFin/AMF), regionale Tier-2, Offshore Tier-3; gewichtete Skala.
- Anlegerschutz: Sicherungssysteme (z. B. FSCS/ICF), Trennung von Kundengeldern, geprüfte Abschlüsse, klare Eigentümerstruktur.
- Aufsichtshistorie: Wesentliche Bußgelder, Warnungen oder Durchsetzungsmaßnahmen senken den Score.
Gebühren & Kosten (22)
- Spread/Kommission: Median der Sessions-Snapshots im Vergleich zum Median der Peers.
- Swap/Finanzierung: Long/Short über drei Kernpaare gegenüber dem Peer-Median.
- Nicht-Handelsgebühren: Einzahlungen, Auszahlungen, Inaktivität, Konvertierung.
- Transparenz: Vollständigkeit, Verständlichkeit und Zugänglichkeit der Gebührenverzeichnisse.
Plattformen & Tools (12)
- Abdeckung über Web/Desktop/Mobil, Stabilität, erweiterte Ordertypen, Charting, algorithmische und Copy-Funktionen sowie Login-Sicherheit.
Orderausführung & Qualität (10)
- Durchschnittliche Slippage, Ausführungsgeschwindigkeit, Ablehnungsrate, Umgang mit Teilausführungen sowie Vorhandensein/Qualität veröffentlichter Ausführungsstatistiken.
Handelbare Märkte (8)
- Anzahl der Anlageklassen, Symbole pro Klasse und Verfügbarkeit echter Aktien/ETFs, wo zutreffend.
Kontotypen & Bedingungen (6)
- Mindesteinzahlung, Basiswährungen, Hebelobergrenzen nach Region, Verfügbarkeit von Pro/Islamic/Demo sowie Klarheit der Nutzungsbedingungen.
Ein- & Auszahlungen (5)
- Verfügbare Methoden, gemessene Bearbeitungszeiten, Gebühren, Limits und unterstützte Währungen.
Kundensupport (5)
- Kontaktkanäle, Sprachabdeckung, Servicezeiten, Zeiten bis zur ersten Antwort und zur Lösung (gemessen in den Tests).
Research & Bildung (2)
- Tiefe und Originalität der Research-Inhalte; Taktung und Qualität der Bildungsangebote (Kurse, Webinare, Tutorials).
5) Regionalisierung & Vergleichbarkeit
- Wir veröffentlichen einheitsspezifische Scores (z. B. EU vs. AU vs. Offshore), wenn sich Bedingungen je Jurisdiktion unterscheiden.
- „Beste für UK/EU/…“-Listen enthalten nur Einheiten, die diese Zielgruppe gemäß lokalen Regeln legal bedienen.
- Offenlegungen nennen klar den Rechtsträger und die Lizenz, auf die sich der Score bezieht.
6) Aggregationsformel
OverallScore(broker) = Σ wi × scorei(broker), wobei Σ wi = 100. Teil-Scores je Kategorie werden ausgewiesen; der Gesamt-Score wird auf eine Dezimalstelle gerundet.
7) So halten wir es fair
- Redaktionelle Unabhängigkeit: Geschäftliche Beziehungen beeinflussen weder Scores noch Platzierungen.
- Hands-on zuerst: Bei Widersprüchen zwischen Aussagen und unseren Tests haben Testdaten Vorrang; wir laden Broker vor Veröffentlichung wesentlicher Änderungen zur Stellungnahme ein.
- Kein Pay-for-Placement: Werbung kann die Sichtbarkeit beeinflussen, niemals die Bewertung.
8) Aktualisierungsrhythmus
- Laufende Aktualisierungen bei Änderungen an Preisen, Plattform, Produkt oder Regulierung.
- Vollständige Retests mindestens jährlich für jeden abgedeckten Rechtsträger.
9) Nutzerfeedback & Beschwerden
- Wir akzeptieren Einreichungen von Nutzern mit Belegen (Screenshots, Erklärungen). Überprüfbare, wesentliche Punkte können eine außerplanmäßige Überprüfung auslösen.
- Wiederholte, belegte Probleme beeinflussen den Score der jeweiligen Kategorie.
- Feedback oder Beschwerden können Sie direkt an info+userfeedback@rationalfx.com senden.
- Wir berücksichtigen auch unabhängige Quellen wie Trustpilot und Google-Rezensionen und gewichten sie, wenn Aussagen spezifisch, überprüfbar und durch konsistente Muster gestützt sind – nicht durch vereinzelte Anekdoten.
10) Evidenzpaket (intern)
- Zeitstempel zur Kontoeröffnung, KYC-Screens und Verträge.
- Zeitgestempelte Preis-CSVs, Order-Logs, Slippage-Tabellen.
- Einzahlungsbelege und geschwärzte Kontoauszüge.
- Support-Transkripte und Service-Level-Übersichten.
- Lizenz-Screenshots und Links zu offiziellen Registern.
11) Sonderfälle
- Prop-Firmen und reine Copy-Apps: Nach separaten Rahmenwerken bewertet; von Broker-Ranglisten ausgeschlossen.
- Krypto-Spotbörsen: Abweichendes Ausführungs-/Gebührenmodell; in separaten Tabellen gelistet.
12) Risikohinweis
Der Handel mit gehebelten Produkten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für alle Anleger geeignet. Prüfen Sie, ob Sie diese Produkte verstehen und sich das hohe Risiko eines Geldverlusts leisten können. Gegebenenfalls können Negativsaldoschutz und Anlegerentschädigung je Rechtsträger und Jurisdiktion variieren.



