12/05/2021

Railsbank kooperiert mit RationalFX, um die Produktpalette für europäische Kunden auszubauen und zu stärken

Pressemitteilung  London, 11. Mai 2021. Railsbank, die führende globale Banking-as-a-Service-Plattform, hat eine Zusammenarbeit mit RationalFX, einem führenden Zahlungsverkehrs- und Devisenanbieter aus dem Vereinigten Königreich, bekanntgegeben, während dieser sein Produktangebot in Europa stärkt.   Railsbank bietet nun Konto- und Zahlungsdienste an, die es den Kunden von RationalFX ermöglichen, ihre Liquidität besser zu kontrollieren und eine bessere Sichtbarkeit ihrer Gelder zu haben. RationalFX konzentriert sich weiterhin … Read more

01/07/2020

RationalFX: Wir helfen bei der Jagd nach PSA

Nachdem die Coronakrise zu einer weltweiten Gesundheitskrise eskaliert war, wurde die Knappheit persönlicher Schutzausrüstung (PSA) für Gesundheitsfachkräfte an vorderster Front zu einem zentralen Thema der Pandemie. Laut dem Health and Safety Executive (Großbritannien) handelt es sich bei PSA um „Ausrüstung, die den Anwender vor Gesundheits- oder Sicherheitsrisiken am Arbeitsplatz schützt“. Um Menschen zu schützen, die … Read more

01/07/2020

Die Revolution der automatisierten Massenzahlungen

Zeitalter der Automatisierung, digitale Revolution, IV. industrielle Revolution: Wie wir es auch nennen wollen – der rasante Anstieg internetfähiger Automatisierungsfunktionen hat den internationalen Zahlungsverkehr des 21. Jahrhunderts tiefgreifend verändert und sieht auch künftig einen unaufhaltsamen digitalen Fortschritt vor. So müssen beispielsweise international agierende Unternehmen ein hohes Zahlungsvolumen ins Ausland anweisen. Ob Sie eigene Mitarbeiter in … Read more

01/07/2020

Management von Währungsmarktrisiken in ungewissen Zeiten

Über einen Mangel an nie zuvor dagewesenen Ereignissen können wir uns im Jahr 2020 definitiv nicht beklagen. Vergessen ist das politische Gezerre, das 2019 prägte und schließlich zum Erdrutschsieg von Boris Johnson führte -– an Parlamentswahlen hat es in jüngster Zeit ja wirklich nicht gefehlt. Dieses Jahr haben das Vereinigte Königreich – und die ganze … Read more

27/05/2020

Internationale Zahlungen: Denken Sie an den Brexit

Erinnern Sie sich noch an den Brexit? Denken Sie einmal an den 31. Januar dieses Jahres, 23 Uhr, zurück. Genau zu diesem Zeitpunkt trat Großbritannien endgültig aus der EU aus, mehr als dreieinhalb Jahre, nachdem die Brexit-Räder mit dem Referendum in Bewegung gesetzt wurden. Es wurde gleichermaßen gefeiert und protestiert. In der Downing Street wurde … Read more

27/05/2020

Integrierte Plattformlösungen: Erschließen Sie das Potenzial Ihres Unternehmens für internationale Zahlungen

Über Ländergrenzen hinweg Geschäfte zu tätigen, ist nicht mehr die Domäne internationaler Konzerne. Die wirtschaftliche Globalisierung im Zuge der digitalen Revolution ermöglicht es Unternehmen aller Größen, in ausländische Märkte zu expandieren. Zum Beispiel waren 2018 rund 650.000 kleine und mittlere Unternehmen in Großbritannien im internationalen Handel tätig. Eine globale Ausrichtung ist längst kein Hirngespinst mehr. … Read more

27/05/2020

Schnelle, effiziente und kostengünstige internationale Zahlungen: So sichern Sie den Cashflow im Unternehmen

Selbst unter den besten Umständen sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) häufig mit einem Cashflow-Problem konfrontiert. Rund 57 % der KMU im Vereinigten Königreich hatten schon einmal Probleme mit diesem kritischen Geschäftsaspekt. Eine fehlende Abhilfe kann für diese Eckpfeiler der Wirtschaft den Unterschied zwischen Wachstum und Stagnation oder sogar Überleben und Scheitern bedeuten. Obwohl die … Read more

27/05/2020

Digitale internationale Zahlungen: Grenzen überschreitende Expansion war noch nie so unkompliziert

Nur Bares ist Wahres? Schon lange nicht mehr! Dank der rasanten Fortschritte bei internetfähigen Technologien in den vergangenen zehn Jahren wurden Banknoten und Münzen durch digitale Zahlungen entthront. Dazu zählen nicht nur Debit- oder Kreditkarten oder Internet-Banking, sondern auch mobile Geldbörsen und Apps für digitales Bezahlen. Im Vereinigten Königreich werden beispielsweise nur noch 34 Prozent … Read more